Veranstaltungsdetailseite

P-005566: Branchenseminar Automotive 20/21: Branchenüberblick - Digitalisierungsprozesse - Digitalisierungsreife - Fortführungsprogosen

Zeitraum:
auf Anfrage

Ort:
auf Anfrage

Veranstaltungs ID:
P-005566

Preis:

Ziel der Veranstaltung:

Die SeminarteilnehmerInnen lernen, worauf Sie in der Prüfung und Beurteilung ihrer Kreditengagements besonders achten müssen, um in ihrer Einschätzung "jenseits" der klassischen Bilanz- und Kreditanalyse richtig zu liegen.

Sie werden in die Lage versetzt, "auf Augenhöhe" mit dem Unternehmer zu kommunizieren und können zweckmäßige Handlungsalternativen bewerten.

Zielgruppe:

MitarbeiterInnen aus der Firmenkundenbetreuung, der Kreditanalyse sowie insbesondere aus der Intensivbetreuung, Sanierung und Abwicklung

Inhalt:

1. Tag:

Automobilhändler 2020/21
Branchen-News und Quick-Checks für Markt und Marktfolge

  • Struktur des deutschen Automobilhandels
  • Die EU-Verordnungen und Kfz-GVO
  • Erfahrungen mit der GVO und Händlerverträgen
  • Zulassungen in Deutschland seit 1998
  • Umsatzrendite deutscher Fabrikatshändler seit 1987
  • Handelsmargen im Kfz-Handel
  • Deckungsbeiträge, Ertragslage und Branchenvergleichszahlen
  • Branchenausblick - Chancen für mittelständische Betriebe?

Digitalisierungsprozesse in der Automobilbranche inkl. Elektromobilität
Bedeutung für Hersteller, Handel, Banken und Endverbraucher

  • Definition "Digitalisierung"
  • Digital unterwegs - historische Entwicklung
  • Digitalisierungsprozesse im Automobilbereich
  • Herausforderungen für Hersteller
  • Was ändert sich für den Fahrzeughandel?
  • Optionen für Endverbraucher
  • Chancen für Kreditinstitute
  • Allianzen für die Mobilität von Morgen

2. Tag

Beurteilung der Digitalisierungsreife im Automobilhandel

  • Der digitale Wandel erfasst unaufhaltsam alle Branchen und stellt manches Geschäftsmodell infrage. In den hier vorgestellten Beiträgen werden neben „digitalem Basiswissen“ die möglichen disruptiven Veränderungen aufgezeigt.
  • Vergangenheitsbezogene Analysemethoden von Bilanz und GuV reichen zur Beurteilung von Kreditengagements nicht mehr aus. Auch die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit ist beim gegenwärtigen Zinsniveau schwieriger.
  • Daher werden Instrumente und Checklisten präsentiert, um den digitalen Reifegrad in Unternehmen beurteilen zu können. Sind Ihre Firmenkunden zukunftssicher aufgestellt? Ist die Betreibereignung gegeben?

Fortführungsprognosen nach IDW S6 anhand von Fallbeispielen – wer überlebt, wie geht das?
Erstellung von Fortführungsprognosen und Sanierungskonzepten

  • Rahmenbedingungen für eine Mandatierung
  • Darstellung des Unternehmens und Leitbild
  • Betriebswirtschaftliche Ausgangslage
  • Analyse des Umfeldes: Demographie, Politik, Konjunktur
  • Branchenentwicklung, Marktanalyse, Marketing
  • Vertragsbeziehungen und Organisation
  • Bestandsdisposition und Lagerbestände
  • Kreditengagements und Finanzierung
  • Analyse der Krisenursachen und des Krisenstadiums
  • Überschuldungsfrage und Zahlungsfähigkeit
  • Branchenübliche Umsatzrendite und Eigenkapitalquote
  • Alleinstellungsmerkmale
  • Maßnahmen zur Überwindung der Krise, erwartete Effekte
  • Integrierte Gesamtplanung:
    Umsatz, Rentabilität, Liquidität,Bilanz und Eigenkapitalentwicklung
  • Fortbestehensprognose, Fortführungsprognose und Sanierungsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Controlling
  • Stellungnahme zur Sanierungsfähigkeit
  • Umsetzung und Maßnahmenkatalog

(Änderungen vorbehalten)