Zeitraum:
29.08.2023 - 31.08.2023
|
Ort: Kongresshotel Potsdam (Potsdam)
|
Veranstaltungs ID: V-056673
|
Preis:
1.690 €
1.690 € Standardpreisgruppe
1.090 € OSV / SGVSH
1.390 € S-Finanzgruppe
|
Kurzbeschreibung: Nicht ist so beständig wie der Wandel. Die Geldwäschebekämpfung wird in ihrem Facettenreichtum in jeder Tagung neu aufbereitet und aktualisiert. Die aktuelle Information ist eine Arbeitsgrundlage für alle, die mit Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten zu tun haben.
|
Dozenten:
|
Ziel der Veranstaltung:
Aktualisierung des relevanten Wissens zur Geldwäschebekämpfung
|
Zielgruppe:
Geldwäschebeauftragte, Vorstand, Vorstandssekretariat, Recht, Revision
|
Inhalt:
1. Tag Geldwäsche – eine Gefahr für Demokratie und Wirtschaft Regulatorische Unsicherheiten – internationale Best Practices und was man daraus lernen/ableiten kann Quo vadis Europa? Absehbare Auswirkungen des EU-AML-Pakets auf die Praxis und Beaufsichtigung der Verpflichteten Geldwäschegesetzkonforme Identifizierung Podiumsdiskussion: Begrenzung von Geldwäscherisiken im Kryptogeschäft der Banken Überblick über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Terrorismus/Extremismus FinTech und Terrorismusfinanzierung Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sanktionen Aktuelle Herausforderungen und Unsicherheiten bei der Umsetzung der geltenden Sanktionen, identifizierte Umgehungsformen und Handlungsempfehlungen
2. Tag AML Reimagined – aktuelle Entwicklungen und neue Pfade der Geldwäschebekämpfung in Deutschland und Europa Aktuelles aus der FIU Geldwäscheprävention und Payment-Blocking als Instrumente im Kampf gegen unerlaubtes Online-Glücksspiel Impulsvortrag: Neue Initiativen in der Geldwäscheprävention und deren Mehrwert in der Praxis Expertendialog Finanzunternehmen, die kleinen Schwestern der Banken im Geldwäscherecht Effektivitätssteigerung bei Verdachtsmeldungen – eine regulatorische Reise Podiumsdiskussion: 30 Jahre Geldwäschegesetz/Aktuelle Entwicklungen der Regulatorik zur Geldwäscheprävention Neues bei Transparenzregister & wirtschaftlich Berechtigten
3. Tag KYC-Verfahren heute und morgen - Quo vadis Bestandskundenaktualisierung Suspicious wealth order und der staatliche Umgang mit verdächtigem Vermögen Geldwäsche im Immobiliensektor im Zusammenhang mit Clankriminalität Aktuelle und zukünftige Herausforderungen beim KYC-Verfahren in Europa Aufsichtskonform und effizient: Eine einheitliche Methodik für Compliance-Funktionen Verschiedene Workshops zu den Tagungsthemen
|
Hinweise:
|