Veranstaltungsdetailseite

V-059255: Round table für Compliancebeauftragte

Zeitraum:
21.09.2023 - 21.09.2023  

Ort:
Kongresshotel Potsdam (Potsdam)

Veranstaltungs ID:
V-059255

Preis:

595 € Standardpreisgruppe
495 € OSV / SGVSH

Dozenten:
Ziel der Veranstaltung:

Aktualisierung des Wissens von Compliancebeauftragten.

Zielgruppe:

Erfahrene Compliancebeauftragte

Inhalt:

Aktuelle Fragestellungen zu WpHG Compliance:

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich als Compliancebeauftragte praxisnah auszutauschen.

Unsere Referenten:

Frau Monique Komiszarzik (Sparkasse Barnim, Compliancebeauftragte, stellv. Geldwäschebeauftragte),

Herr Dr. Holger Kiesel (Leiter der Abteilung Kapitalmarkt-Compliance, DZ BANK AG, Frankfurt/Main) und

Herr André Krause (Leiter Kapitalmarkt Compliance, Union Investment, Frankfurt/Main)

werden mit Ihnen im Rahmen dieses Erfahrungsaustausches insbesondere folgende aktuellen Themen besprechen:

  • Aktuelle Regulatorik
  • Update Kryptoassets, Kryptowertetransferverordnung, Analysetool, Howey-Test, digitaler Euro und die Bedeutung für Compliance
  • MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) – aktueller Stand –
  • Krypto-Crime – Zahlen, Daten, Fakten
  • Regulatorische Grundlagen der europäischen Marktmissbrauchsverordnung (Market Abuse Regulation - MAR)
  • Insiderinformationen & Insiderhandelsverbote
  • compliance-relevante Mitarbeiter
  • KI/ Chat GBT – was heißt dies eigentlich für Compliance?
  • Update: Wann handelt es sich um eine Beschwerde?

 

Hinweise:

Da es sich um einen Erfahrungsaustausch handelt, bitten wir Sie uns Ihre aktuellen Themen/ Fragestellungen mitzuteilen, damit wir diese entsprechend an unsere Referenten weitergeben und ergänzend zum Inhalt der Veranstaltung machen können.

Bankers Campus ist eine Marke des Ostdeutschen Sparkassenverbandes. Sie bietet ein offenes Forum, um den Dialog zwischen den unterschiedlichen Säulen der Kreditwirtschaft und Externen anzuregen. Bankers Campus-Veranstaltungen haben das Ziel der aktuellen Fachinformation und des übergreifenden Erfahrungsaustausches. Es werden unterschiedliche Vorgehensweisen und Standpunkte dargestellt, die die Vielfalt der verschiedenen Denkansätze in der heterogenen deutschen Kreditwirtschaft widerspiegeln.