Zeitraum:
28.04.2025 - 29.04.2025
|
Ort: Kongresshotel Potsdam (Potsdam)
|
Veranstaltungs ID: V-077667
|
Preis:
990 €
990 € Standardpreisgruppe
790 € OSV / SGVSH
|
Dozenten:
|
Ziel der Veranstaltung:
Die Teilnehmenden erhalten fundierte Kenntnisse über die für das Risikomanagement relevanten finanzmathematischen Grundlagen und Risiko- bzw. Sensitivitätskennzahlen. Sie erlangen zudem einen Überblick über die unterschiedlichen Wertpapierarten und deren Beurteilung unter dem Blickwinkel der aktuellen Kapitalmarktsituation. Die Teilnehmenden werden mit verschiedenen Portfoliomanagement-Strategien im Fixed Income Bereich vertraut bemacht und in die Lage versetzt, diese bei unterschiedlichen Zinsszenarien richtig anzuwenden.
|
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an qualifizierte Mitarbeitende, die mit Handel, Controlling, Abwicklung, Kontrolle bzw. Revision von verzinslichen Wertpapieren im Depot A der Sparkasse betraut sind, sowie an qualifizierte Anlage- und Vermögensberatende.
Erfahrenen Mitarbeitenden dient es zur Aktualisierung bereits vorhandenen Wissens.
|
Inhalt:
- Aktuelle Kapitalmarktsituation und deren Einfluss auf die Bondmärkte
- Überblick festverzinslicher Wertpapiere (Staatsanleihen, Covered Bonds, Corporate Bonds etc.) unter den aktuellen Marktgegebenheiten
- Warum klassische Rendite als Entscheidungskriterium für Sparkassen falsch und Asset Swap Pricing richtig ist!
- Sensitivitäts- und Risikokennzahlen (Duration, Modified Duration, PVBP, Convexität, VaR) - Berechnung und praktische Anwendung
- Duration Steuerung und Total-/Horizon-Return Management - Kalkulation und Anwendung bei verschiedenen Zins-Prognosen
- Performance-Messung (Sharp-Ratio, Information-Ratio, Tracking Error)
- Überwachung der Managementqualität von Spezialfonds Strategische Asset Allocation - Sinn oder Unsinn?
|