1. Tag (Dozent: Prof. Dr. Dirk Wohlert)
Anforderungen der MaRisk an das Kreditgeschäft
-
Überblick über die relevanten Anforderungen
-
Abgrenzung zwischen MaRisk und Basel II/III
-
Strategieanforderungen im Kreditgeschäft
-
Anforderungen an die Funktionstrennung
-
Prozessanforderungen der MaRisk
-
Prozess der Votierung
-
Risikoklassifizierung und Konditionsgestaltung
-
Risikocontrolling und Risikomanagement
-
Limitierung der Kreditrisiken
-
Anforderungen an das Reporting
2. Tag (Dozent: Dr. Markus Rose)
CRR (II): Regulatorische Anforderungen an die Eigenmittelunterlegung von Kreditrisiken und operationellen Risiken sowie an die Behandlung des Liquiditätsrisikos
-
Basel III: Ziele und Akteure der Bankenaufsicht
-
Säule 1: Eigenmitteldefinitionen und -quoten
-
Eigenmittelunterlegung für das Kreditrisiko
-
Der Kreditrisiko-Standardansatz (KSA)
-
Ziele und Inhalte des neuen KSA gemäß BCBS 424
-
Überblick: Der auf internen Ratings basierende Ansatz (IRB)
-
BCBS 424: Überarbeitung und Einschränkung des Anwendungsbereichs des IRB
-
Eigenmittelunterlegung für das operationelle Risiko
-
Leverage Ratio - eine nicht risikosensitive Kennzahl
-
Säule 1: Anforderungen an die Liquidität - LCR und NSFR