Veranstaltungsdetailseite

V-078945: WEB-Seminar: DORA für Vorstände

Zeitraum:
26.06.2025 - 26.06.2025  

Ort:
Webex - Ihre Zugangsdaten erhalten Sie separat. (Wir treffen uns online.)

Veranstaltungs ID:
V-078945

Preis:
250 €
250 € Standardpreisgruppe

Ziel der Veranstaltung:

Sie kennen die Anforderungen aus DORA an das Leitungsorgan und können den strategischen Handlungsbedarf für Ihre Sparkasse ableiten.

Sie verfügen über die Grundlagen zur Risikomethodik, um die aktuelle Bedrohungslage von Informations- und Kommunikationstechnologie-Risiken (IKT-Risiken) abschätzen und deren Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit Ihrer Sparkasse verstehen und bewerten zu können.

Zielgruppe:

Vorstände und stellvertretende Vorstände

Inhalt:

Lagebericht des S-CERT zu den aktuellen Cyber-Bedrohungen (ca. 45 Min.)

Eine übergreifende Cyber-Abwehr wurde vom DSGV bei der SIZ als Teil des S-CERT (Computer-Notfallteam der Sparkassen-Finanzgruppe) beauftragt. Aufgabe des Cyber-Abwehrteams ist es, einen Überblick über die bestehende Cyber-Bedrohungslage zu geben; die Wirkung der Cyber-Abwehr darzustellen und daraus resultierend Anpassungen der Abwehr zu empfehlen.

Grundsätzliche Einführung in Risikomethoden unter dem Blickwinkel DORA (ca. 75 min)

Anhand der zentralen Anforderungen von DORA (sowie NIS2 und dem Cyber Resilience Act) wird praxisnah aufgezeigt, wie Sie als Vorstand die Umsetzung wirksam und effizient gestalten. Erfahren Sie, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Cyber-Risiken zu minimieren und gleichzeitig regulatorische Vorgaben zu erfüllen.

Die Themen:

  • Warum DORA, NIS2 und CRA?
  • Wie können Cyberrisiken bewertet und zu einem Gesamtbild (aus der Perspektive der Geschäftsprozesse) aggregiert werden?
  • Welche Maßnahmen sollten umgesetzt werden, um die Cyber-Resilienz einer Sparkasse zu erhöhen?
  • Worin unterscheidet sich ein Asset-basierter Ansatz von einem Risiko-orientierten Ansatz?
  • Was bedeutet das in einer Cloud- und AI-basierten Welt für ein wirksames Risikomanagement?
  • Was sind die konkreten nächsten Schritte für die Praxis?

Aktueller Stand der konkreten Bedrohungslage im Umfeld der Finanz Informatik und der Sparkassen (ca. 45 min)

Die Finanz Informatik ist der zentrale Bereitsteller für digitale Lösungen der Sparkassen und insofern ganz besonders den aktuellen Cyberbedrohungen ausgesetzt. Erfahren Sie von Experten der Finanz Informatik, wie sich die aktuelle Bedrohungssituation insbesondere für die Sparkassenwelt darstellt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Risiken im Griff zu halten.

Hinweise:

Beginn: 09:00 Uhr / Ende: 12:00 Uhr

 

Wichtige Hinweise zum Anmeldeverfahren:

  1. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die eigene Regionalakademie.
  2. Der Nachweis der Teilnahme erfolgt auf Basis der im Webinarraum angemeldeten Personen.
  3. Die angemeldete Person muss eindeutig mit Klarnamen erkennbar sein (Nachname, Vorname, Institut). Diese Angabe wird beim Raumzutritt erfragt und ist zwingend zu beachten. Bei anonymen Teilnahmen (z. B. "KSK DSGV", Herr/Frau XY, uvm.) kann kein Nachweis erstellt werden.