Veranstaltungsdetailseite

V-080907: Erkennen von Ausweisfälschungen und Gesichtsprofiling

Zeitraum:
16.05.2025 - 16.05.2025  

Ort:
Kongresshotel Potsdam (Potsdam)

Veranstaltungs ID:
V-080907

Preis:
595 €
595 € Standardpreisgruppe
450 € OSV / SGVSH
495 € S-Finanzgruppe

Ziel der Veranstaltung:

Wozu werden die Teilnehmenden befähigt?:

1. Durchführung eines professionellen Gesichtsprofilings anhand signifikater Merkmale eines Gesichts zu führen und so eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob es sich bei der abgebildeten Person auch um die den Ausweis vorlegende Person handelt.

2. Total gefälschte und verfälschte Ausweisdokumente in den Basics zu erkennen und einen Anfangsverdacht zu begründen, mittels Erwerb anwendungsbereiter Grundkenntnisse im Ausweisaufbau, der Ausweislogik, der OCR B Schrift, der Prüfziffernplausibilität, von UV-Merkmalen in Ausweisen und von leicht erkennbaren kipptechnisch gestalteten Sicherheitsmerkmalen. 

 

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen und ist vorrangig geeignet für Mitarbeitende, die mit der Durchführung von Identitätsprüfungen und Entscheidungen über Kreditvergaben beauftragt sind.

 

Inhalt:

Bei der Identitätsprüfung einer Person sollen generell folgende Schritte durch den Prüfenden (oft unbewusst) vollzogen werden:


1. Sobald die Person, die sich identifizieren will, auftritt, macht man sich ein Bild von der Person. Man achtet auf seine Körpersprache, Gestik, Mimik und andere verhaltensrelevante Details.


2. Nachdem die Person ein Dokument zur Identifizierung vorgelegt hat, wird ein prüfender Abgleich zwischen dem Lichtbild auf dem Dokument und der Person vorgenommen.


3. Dann wird das Dokument auf erkennbare Fälschungsmerkmale geprüft.

Nach diesen drei Grundschritten ist das Seminar konzipiert und richtet sich daran aus.

AGENDA

1. Hintergründe und Zusammenhänge für Ausweisfälschungen (aus Sicht von Betrugsdaten)

2. Herkunft von Fälschungen

3. Einige Besonderheiten von Fälschungen - aktuelle Fallbeispiele

4. Möglichkeiten zum Erkennen von Fälschungen

4.1. Vergleich des Ausweisvorlegers mit dem Lichtbild - Gesichtsprofiling

4.1.1. Grundlagen des Gesichtsprofilings

4.1.2. Termini des Gesichtsprofilings

4.1.3 Profilingübungen

4.2. Der Einsatz von UV-Lampen

4.3. Die maschinenlesbare Zone - OCR B Schrift

4.4. Die Prüfziffern

4.5. Durchführung einer elementaren Ausweisprüfung (Kreuzprüfung)

4.6. Nutzungsmöglichkeiten von Ident.T/ PRADO, Internet, Google usw.

5. Übungen zum Erkennen von Ausweisfälschungen

6. Beispiele, wo die Möglichkeiten der Erkennung versagen 

 

Ihr Dozent: Wolfgang Volland (Erster Kriminalhauptkommissar a.D.) 

Hinweise:

BankersCampus ist eine über die Sparkassen Finanzgruppe hinausgehende Bildungsplattform der NOSA. Die Bildungsplattform spricht neben Sparkassenvertretern auch andere Bankengruppen und Interessenten an. Daher können die Inhalte der Seminare von den strategischen und fachlichen Empfehlungen und Einschätzungen der OSV-Fachabteilungen oder der OSV-Prüfungsstelle abweichen.